• Startseite
  • Neues aus Altglienicke und Umgebung
  • Altglienicke Museum
  • Alles über Altglienicke
    • Das Kosmosviertel
    • Das Kölner Viertel
    • Altglienicker Brücke
    • Fussgängerbrücke
    • Landschaftspark
    • Altglienicke singt
    • Spätsommerfest
    • Altglienicker Dorfkirche
    • Weitere Kirchen
    • Eine Flaschenpost
    • Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr
    • Geschichte der Straßenbahn
    • Die Elfenbeinbleiche
    • Geschichte des Spionagetunnel
    • Geschichte zum Gedenkstein MTV Spieß 1883
    • Geschichte des Kino Corso
    • Die Geschichte der Preußensiedlung
    • Das Apothekenhaus
    • Der verschwundene Plumbengraben
    • Altglienicker Friedhöfe
    • Der Wasserturm und das Wasserwerk
    • Ärzte und Kitas
    • Schulen in Altglienicke
    • Rund um den Falkenberg
    • Gagfah Siedlung
    • Altglienicke oder Bohnsdorf
  • Alles über den Bürgerverein Altglienicke e.V.
    • Vorstand + Anträge
    • News und Archiv
      • Jahr 2020
      • Jahr 2019
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
      • Jahr 2014
      • Jahr 2013
      • Jahr 2012
      • Jahr 2011
      • Jahr 2010
  • Kinderheim A. S. Makarenko
  • Ortsteil Baumschulenweg
    • Baumschulenstr. 12
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Links
  • Gästebuch
    • Altes Gästebuch
  • Startseite
  • Neues aus Altglienicke und Umgebung
  • Altglienicke Museum
  • Alles über Altglienicke
  • Alles über den Bürgerverein Altglienicke e.V.
  • Kinderheim A. S. Makarenko
  • Ortsteil Baumschulenweg
  • Kontakt
  • Links
  • Gästebuch

Sitemap

  • Startseite
  • Neues aus Altglienicke und Umgebung
  • Altglienicke Museum
  • Alles über Altglienicke
    • Das Kosmosviertel
    • Das Kölner Viertel
    • Altglienicker Brücke
    • Fussgängerbrücke
    • Landschaftspark
    • Altglienicke singt
    • Spätsommerfest
    • Altglienicker Dorfkirche
    • Weitere Kirchen
    • Eine Flaschenpost
    • Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr
    • Geschichte der Straßenbahn
    • Die Elfenbeinbleiche
    • Geschichte des Spionagetunnel
    • Geschichte zum Gedenkstein MTV Spieß 1883
    • Geschichte des Kino Corso
    • Die Geschichte der Preußensiedlung
    • Das Apothekenhaus
    • Der verschwundene Plumbengraben
    • Altglienicker Friedhöfe
    • Der Wasserturm und das Wasserwerk
    • Ärzte und Kitas
    • Schulen in Altglienicke
    • Rund um den Falkenberg
    • Gagfah Siedlung
    • Altglienicke oder Bohnsdorf
  • Alles über den Bürgerverein Altglienicke e.V.
    • Vorstand + Anträge
    • News und Archiv
      • Jahr 2020
      • Jahr 2019
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
      • Jahr 2014
      • Jahr 2013
      • Jahr 2012
      • Jahr 2011
      • Jahr 2010
  • Kinderheim A. S. Makarenko
  • Ortsteil Baumschulenweg
    • Baumschulenstr. 12
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Links
  • Gästebuch
    • Altes Gästebuch

Informationen


Stolpersteine in Baumschulenweg

Inzwischen erinnern bereits 23 Stolpersteine an Bürgerinnen und Bürger aus Baumschulenweg. Jetzt erschien die 2. erweiterte Auflage der Broschüre. mehr lesen ...


18.02.2021 - Das Altglienicke Museum bleibt WEITERHIN für Besucher geschlossen.


100 Jahre Gagfah

Der Anlass für die historische Ausarbeitung mit Dokumenten und Bildern ist kein direktes Jubiläum der Siedlung, die würde höchstens übernächstes Jahr 85 Jahre alt, sondern der 100. Geburtstag der Gagfah. Ein interessanter Rückblick auf die Geschichte und Entstehung  unserer Altglienicker Gagfah Siedlung. mehr lesen ...


Die Geschichte des Kosmosviertel

Auf den ersten Blick ist das so genannte Kosmos-Viertel in Altglienicke - benannt nach Straßen, die Venus-, Pegasus- oder Siriusstraße heißen - ein Wohnviertel wie viele andere in dieser Stadt.

mehr lesen ...


Altglienicke Museum

Seit 2006 betreibt der Bürgerverein Altglienicke e.V.  im Ortsteil Altglienicke ein kleines Museum. Begonnen hat die Geschichte des Altglienicke Museum im Jahr 2006 im Wasserturm in der Schirnerstraße zum Spätsommerfest. 

mehr lesen ...


Geschichte des Spionagetunnel

Am 22.4.1956 haben sowjetische Streitkräfte die Schönefelder Chaussee im Stadtteil Altglienicke aufgebuddelt. Am 23.04.1956 wurde der Spionagetunnel entdeckt.

mehr lesen ...


Alles über den Bürgerverein

Entstanden ist der Bürgerverein im März 1991 aus dem Runden Tisch der Wendezeit heraus, der sich damals in der Rosestraße zusammen-fand. Unser Bürgerverein befasst sich intensiv mit Heimatkunde und Heimatpflege. mehr lesen ...


Geschichte der Straßenbahn 84

Bevor es die Straßenbahn in Glienicke (jetzt Altglienicke) gab und gebaut wurde, mußten die Glienicker um zur Bahn zu gelangen einen Fußmarsch auf sich nehmen. mehr lesen ...


Die Preußensiedlung

Die Preußensiedlung wurde von den Architekten Max Bel, Franz Clement und Hermann Muthesius im Jahre 1911 bis 1913 erbaut. 

Verwahrlost, fast leerstehend und ungeliebt von ihren wechselnden Besitzern und hat doch ihren eigenen Reiz. mehr lesen ...


Kinderheim Makarenko

Auf einem Areal am Rande der Königsheide wurde in den Jahren 1952 bis 1953 an der Südostallee das nach dem sowjetrussischen Pädagogen und Schriftsteller Anton Semjonowitsch Makarenko benannte Kinderheim „A. S. Makarenko" errichtet. mehr lesen ...


Homepage aktualisiert : 20.02.2021


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
E-Mail: buergerverein@altglienicke24.de
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen